Sendungen | FiCTiv

WhatsApp Image 2023-01-03 at 17.28.04
WhatsApp Image 2023-01-03 at 17.28.04

FiCTiv: Queer-Coding, Andrew Tate und Online-Dating

23. Januar 2023

„Queer-Coding“ gibt’s schon seit dem 20. Jahrhundert – also in etwa so lange, wie es Filme gibt. Dabei werden Figuren in Filmen, Serien und anderen Medien als queer dargestellt – ohne dass ihre sexuelle Identität bestätigt wird. Typische Merkmale sind die Kleidung, der Stil und das Verhalten der Figur. Reporterin Marilena Bach nimmt die Geschichte hinter „Queer-Coding“ unter die Lupe. Was bedeutet das Phänomen für LGBTQIA+-Personen? Außerdem: Der ehemalige Kickboxer Andrew Tate fällt im Internet immer wieder mit sexistischen Aussagen auf. Ende 2022 nimmt ihn die Polizei in Rumänien fest. Die Vorwürfe: Vergewaltigung und Menschenhandel. Moderatorin Charlotte Reinhold erzählt, warum Andrew Tate weiterhin online für Diskussionen sorgt. Und: Online-Dating bringt einige Probleme mit sich. Was haben Online-Partnervermittler wie zum Beispiel „Parship“ damit zu tun? Darüber berichtet Vanessa Heins. Wie geht man als Nutzer*in mit unangebrachten Nachrichten in Chats um? Ein Beitrag von Ina Wagner. Und ganz neu: Die Nachrichten mit Lennart Heins.

Die Folge zum Nachhören findet ihr hier:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von nrwision. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen